Kunst berührt.
Einladung zum Innehalten
Als ich vor vielen Jahren das erste Mal vor einem Originalbild von William Turner stand, habe ich mit den Tränen gekämpft. Es traf mich mitten ins Herz. Da wurde mir bewusst, was Kunst vermag: berühren.
Was kann Kunst?
Kunst entfacht Interesse und lädt zum Träumen ein. Kunst gibt zu denken und berührt. Sie ist anregend und entspannend, sie polarisiert und verbindet. Kunst wirft Fragen auf, ist kritisch und ästhetisch. Kunst gibt Halt, macht glücklich und hält fit. Das gilt nicht nur für die Kunstschaffenden, sondern auch für diejenigen, die sie anschauen. Kunst ist Honigbrot für die Seele, Fitnessriegel für den Körper, Nuss-Früchte-Müsli für den Geist.
Ob Alte Meister oder zeitgenössische Kunst, ob gegenständliche Portraits, semiabstrakte Objektcollagen, abstrakte Landschaften (und alle anderen Formen): Kunst schenkt uns einen frischen Blick auf die Welt. Um sie zu verstehen, braucht es kein Studium. Nur eine gehörige Portion Neugier, Offenheit für Anderes und die Bereitschaft, sich berühren und verführen zu lassen.

Einfach Kunst entdecken
Jeder kann sich mit Kunst im Alltag umgeben – mit eigener oder der von anderen Menschen. Kunst darf auf einem Sockel stehen, muss aber nicht. Sie hängt gut in Galerien und Museen. Aber genauso gut in Wohnzimmern, Hotelfluren und Büros.
Das ist mein Credo: Ich möchte Kunst nahbar machen. Mit meinen eigenen Werken und mit meinen Texten über Kunst. Tauchen Sie ein in die reiche Welt der Kreativität. Nehmen Sie eine kurze oder längere Auszeit, atmen Sie durch und schauen Sie, was Kunst mit Ihnen macht. Das Schöne: Keiner guckt Ihnen dabei über die Schulter und wartet auf kluge Kommentare. Sie sind ganz bei sich.

Kunstgenuss für Sie?
Vielleicht suchen Sie bereits gezielt nach Bildern, die beim Anschauen etwas bei Ihnen auslösen, die eine Stimmung schaffen, die Sie im Alltag brauchen. Oder Sie interessieren sich für Hintergründe, wollen Ihr Wissen erweitern. Dann spazieren Sie doch durch meine Seite:
- Schauen Sie sich meine vielschichtige Kunst an. Werke, die Ruhe vermitteln und gleichzeitig Geheimnisse erzählen. Bilder voller Energie, in denen Sie Kraft tanken können. Oder vielleicht auch etwas ganz Anderes finden.
- Sie möchten eher über Kunst lesen? Dann sind Sie in meinem Blog richtig. Dort schreibe ich über Ausstellungen und Bücher, führe Interviews, teile mein Kunstwissen und lade Sie ein, hinter die Kulissen meines Alltags als Künstlerin zu schauen. Ich zeige mit Ostereiern, dass Theorie gar nicht grau sein muss und lasse die Stille zu Wort kommen. Ich habe keine Angst vor Schönheit, erkläre, wie Formate Blicke anziehen. Ich erzähle, warum Kunst eine gehörige Portion Mut braucht und sie ihren Preis wert ist, auch wenn sie nicht preiswert ist. Zudem gibt es in den Artikeln eine Menge an Bildern zu sehen, die sich nicht in der Galerie finden.
- Sie wollen Auge und Verstand verwöhnen und das regelmäßig? Dann abonnieren Sie gern meinen Newsletter. Rund einmal im Monat erzähle ich, was mich beschäftigt, welche Aktivitäten anstehen und welche neuen Blogartikel es gibt. Und natürlich zeige ich auch neue Bilder.
Möchten Sie regelmäßig von mir hören?
Ein Blick hinter die Kulissen. Wissen über Kunst. Geplante Ausstellungen. Inspiration. Interessiert? Dann abonnieren Sie meinen monatlichen Newsletter – kostenlos, unverbindlich und jederzeit wieder abmeldbar.
Meine Kunst – Appetithappen
Sie finden das gerade alles etwas viel und sind nicht sicher, ob und wo Sie weiterklicken sollen? Laufen Sie bitte nicht weg. Hier gibt es einige neuere Werke und Infos zu Aktivitäten und Ausstellungen. Für den ersten Eindruck.
Frisch von der Staffelei: meine aktuellen Lieblingsbilder
Ausstellungen & Aktivitäten
Gerade aktuell
- Rot im Quadrat: 5.11.–14.12.2023; Wuba Galerie Wuppertal
- ReLoaded 2023, 1.12.–10.12.2023; zu Gast in der Jahresausstellung der Künstlergilde Donaueschingen, Messehallen Donaueschingen; mehr Infos zur Ausstellung in meinem neuen Blogartikel
Schon wieder vorbei in 2023
Verbundenheit
28.10.–24.11.2023; Literaturhaus Allgäu, Immenstadt
Ganz selten denke ich an meine Zeit als Ärztin zurück. Es ist viele Jahre her und fühlt sich wirklich an wie ein anderes Leben. Doch manchmal holt es mich ein oder ist plötzlich wichtig fürs Jetzt. Ohne diesen Teil meiner Vita hätte ich nicht die Möglichkeit zur Ausstellung in der Galerie Ärztliche Kunst in in der Herzklinik Ulm bekommen.
Ich habe mich für 43 Bilder entschieden, die in der schönen Klinik hängen und hoffentlich den Patient:innen und dem Personal Freude machen. Am 25. April, 19.30 Uhr war die offizielle Eröffnung meiner Ausstellung Innhalten. Eintauchen. Verweilen:
* Begrüßung Dr. Haerer
* Grußwort Dr. Monika Stolz, Schirmherrin
* Laudatio Ingeborg Maria Buck M.A., Kunsthistorikerin
Die Worte von Frau Buck waren sehr berührend. Für die musikalische Umrahmung haben Schüler der Musikschule Ulm gesorgt – mit zum Thema der Ausstellung passender Gitarrenmusik. Es war richtig schön!
Die Ausstellung ist bis zum 13. Oktober 2023 zu besichtigen, immer Montag bis Freitag, 8–17 Uhr. Eintritt frei.
Ineinanderfließen
Ich freue ich total: Im letzten Jahr war ich so beeindruckt von den Wandel-Hallen in Reutlingen, dass ich einen Blogartikel darüber geschrieben habe. In diesem Jahr darf ich zusammen mit ausgewählten Künstlerinnen aus der GEDOK Reutlingen und Bonn dort ausstellen – 17 aus Bonn und, mit mir, 22 aus Reutlingen. Anschließend wandert die gesamte Ausstellung nach Bonn.
1.7.–30.7.2023
Wandel-Hallen Reutlingen, Galerie des Kunstmuseums, Eberhardstr. 14, 72764 Reutlingen
- Eröffnung: 01.07.2023 / 16:00 Uhr in den Wandel-Hallen Reutlingen
- Begrüßung: Barbara Krämer, Vorsitzende der GEDOK Reutlingen
- Grußwort: Anke Bächtiger, Kulturamtsleiterin
- Einführung: Sabine Adler, Kunsthistorikerin
- Musik: Andrea Ott, Miriam Schmaderer
5.8.–27.8.2023
Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22, 53119 Bonn
Iris Adomeit, Ursula Adrian-Rieß, Uta Albeck, Buket Aslantepe, Margret Berger, Birgit Brandt-Siefart, Bettina Casabianca, Heidi Degenhardt, Eva Dölker-Heim, Ellen R. Dornhaus, Kathrin Fastnacht, Ulla Frenger, Ingrid Gebhardt, Sylvia Grauer, Anja Grimm, Sabine Hartert, Birgit Hartstein, Annette Hecht-Bauer, Irmelis Hochstetter, Monika Kropshofer, Elke Mauz, Cheryl McIntosh, Astrid Meiners-Heithausen, Xenia Muscat, Tanja Niederfeld, Karin Nowak, Jutta Peikert, Claudia Quick, Veronika Rappaport, Dagmar Reiche, Ricarda Rommerscheidt, Doris Scheuermann, Monika Schuh-Wibmer, Marina Skepner, Ingrid Swoboda, Heike Weber, Katja Zander, Roswitha Zeeb, Christine Ziegler
Der BBK Allgäu/Schwaben-Süd lädt ein: 31 Mitglieder öffnen am zweiten Juliwochenende von 11 bis 18 Uhr ihre Ateliers. In und um Lindau beteiligen sich 7 Künstlerinnen, sodass sich selbst mit dem Fahrrad einiges erleben lässt. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste.
- Lindau-Insel: Katya Dronova (Malerei), www.kdronova.com
- Wasserburg-Reutenen: Helen Fellner (Druckkunst, Objekte), www.helen-fellner.de
- Weißensberg: Jeannette Dubielzig (Malerei, Grafik, Illustration, Nature Sketching), www.agent-d.de
- Lindau-Schachen: Stephanie von Hoyos (Malerei, Objekte), www.stephanie-hoyos.de
- Lindau-Hochbuch: Anne Meßmer-Steinmann (Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Kurse und Workshops), www.messmer-steinmann.de
- Sigmarszell: Mathilde Recksiek (Zeichnung, Textilkunst, Malerei), www.haus-marililla.de
- Lindau-Zech: Dagmar Reiche (Malerei, Grafik, Papierarbeiten), www.kunstreiche.de
Von Altusried bis Zech – hier finden Sie alle Teilnehmer:innen des BBK-Events: www.kunstinschwaben.de
Am 9. Dezember 2022 war der Startschuss für eine etwas andere Kunstausstellung. Meine rund 100 Werke hängen auf 4 Ebenen verteilt im wunderschönen Hotel Lipprandt in Wasserburg.
Am Freitag, 21.4., 19.30 Uhr habe ich durch die Ausstellung geführt.
Mehr zum Drumherum der Ausstellung in meinem Blogartikel Kunst im Hotel.
33. Kunstausstellung Schwäbische Künstler in Irsee der Berufsverbände Bildender Künstler:innen in Schwaben und der Schwabenakademie Irsee in den wunderschönen Räumen des Klosters.
Vernissage: Samstag, 1. April 2023, 11.00 Uhr
1. – 16. April 2023
Aktueller Blogartikel zur Ausstellung in Irsee
Artist Residency Ich war vom Kloster Dornach bei Basel eingeladen, dort zwei Wochen als Artist in Residence zu verbringen. In meinem aktuellen Blogartikel berichte ich über meine Erfahrung dieser intensiven Zeit vom 26. Januar bis 8. Februar in der Artist Residency
Die Kulturämter Bregenz und Lindau laden ein zum Tag der Offenen Ateliers. Am 14.1.2023 öffnen rund 25 Galerien und Ateliers von 10 Uhr bis 16 Uhr ihre Pforten. Besonders schön: Mit Monika Lokau habe ich eine befreundete Künstlerin zu Gast, die einige ihrer aktuellen Arbeiten mitbringen wird. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher:innen und spannenden Austausch.
Hintergrundinfos in meinem neuen Blogartikel Open Studio Day
Rückblick auf 2022
- „56. Westallgäuer Kunstausstellung“, – Stadt Lindenberg und Kunstkreis Lindenberg; 29. Oktober – 13. November
- „28. Kunstausstellung NATUR – MENSCH“ Nationalparkverwaltung Harz, Sankt Andreasberg, 9. September – 29. Oktober
- „Jahresausstellung des BBK“, Hofgartensaal der Residenz Kempten, 24. September – 9. Oktober
- „Verführung zum Blättern. Über die Kunst, Bücher zu gestalten“, – Vortrag über Buchgestaltung, Kulturhaus Caserne, Friedrichshafen; Sonntag, 25. September, 18.00 Uhr
- „Traumwandeln“ – Ausstellung mit Mathilde Recksiek, Kulturhaus Caserne, Friedrichshafen; 10.–25. September 2022
- „Künstlerbücher. Bücherkunst“ – Ausstellung in der Wuba-Galerie, Wuppertal, 14. August bis 7. September
- „36. Schwäbische Grafikausstellung“ – Ausstellung des Kunstvereins Senden, Bürgerhaus der Stadt Senden, 17. bis 31. Juli
- „Dialog, Transformation, Stille“– Ausstellung mit Peter Liewald, Kunstbahnhof Wasserburg (B), 25. Juni bis 7. Juli
Eindrücke und Hintergrundinformationen zur Ausstellung hier - „Aktuelle Kunst“ – Ausstellung des BBK in den historischen Räumen des Museums der Stadt Füssen im Barockkloster St. Mang, 3.–11. Juni
- Zur 9. Mitgliederausstellung des Kunstvereins Wasserburg „Mensch und Natur“, Kunstbahnhof Wasserburg (B), 9. April bis 1. Mai gibt es Hintergrundinformationen in meinem Blogartikel
- Im April war ich zur Preisverleihung des ICMA Book Awards in London. Mehr zu meinen Erlebnissen im Cambridge and Oxford Club beim MGIP Dinner in meinem Blogartikel „Eine Reise nach London“
Kunst mit allen Sinnen genießen
Nach wie vor finde ich, dass sich Kunst am besten erschließt, wenn man davor steht und sie von allen Seiten erfassen kann. Trotzdem: Die heutige multimediale Welt bietet Möglichkeiten, um sich einen ersten Eindruck oder zusätzliche Informationen zu verschaffen, auch wenn man selbst (oder die Künstlerin) nicht vor Ort ist. Die Online-Galerie hier auf der Webseite ist ein Teil davon. Hier sind weitere Zugänge:
Verführung zum Blättern: mein Katalog
Einen Überblick über meine Kunst und die verwendeten Techniken habe ich in einem Werkkatalog zusammengestellt. Den gibt es als Printexemplar in limitierter Auflage sowie zum Durchblättern hier auf der Webseite. Übrigens: Das Buch hat zwei Designpreise für seine Gestaltung und buchbinderische Verarbeitung bekommen – was mich als Buchgestalterin auch ein bisschen stolz macht.
Ganz Ohr sein: Audios
Der eine liest gern, die andere schaut, der nächste hört. In meinen Audios erzähle ich über meine Kunst, rezitiere die poetischen Bildtitel meiner Werke und nehme Sie mit auf Hörreisen. Beispiel gefällig? Dann aktivieren Sie Ihren Lautsprecher und klicken Sie auf das Bild.
Wachstum am Wasser - Lyrik
Kunst ausprobieren: Iazzu-App
Einige meiner Werke finden Sie auch bei Iazzu. Das ist eine kostenlose App, mit der Sie Kunst in die eigenen oder andere virtuelle Räume projizieren können. Die Idee? Sie können ausprobieren, ob ein Kunstwerk zu Ihren Möbeln passt oder die Nische, die Ihnen vorschwebt, ansprechend füllt. In der Galerie finden sich eine Menge spannender Kunstschaffende und Kunstwerke. Probieren Sie es aus, es macht Spaß.
Manchmal zeichnen sich abstrakte Landschaften ab, die auch Seelenlandschaften sein könnten, seltener finden sich Gegenständliches wie Fische oder Gesichter. Gerne arbeitet Dagmar Reiche dabei in Schichten. Es geht ihr um Licht und Transparenz. Ihre letzten Arbeiten erreichen eine Luftigkeit und fließende Farbigkeit, die an William Turner denken lässt.
Hallo, ich bin die Kreative
Mein Name ist Dagmar Reiche, ich bin Künstlerin und Grafikdesignerin. Ich empfinde es als großes Geschenk, mit meiner Malerei eine Sprache zu beherrschen, mit der ich mich auch ausdrücken kann. Trotzdem komme ich gern ins persönliche Gespräch. Ich bin neugierig auf andere Menschen, auf das, was sie bewegt und berührt. Und erzähle auch gern über meine Kunst, was mich antreibt und beglückt.

Kunst macht glücklich
Das jedenfalls finden meine Kundinnen und Kunden. Oft bekomme ich begeisterte Rückmeldungen, wenn sie die Bilder daheim ausgepackt und aufgehängt haben. Und das wiederum berührt mich.

Die Bilder wecken unaufdringlich Erinnerungen, sie bringen uns eine besondere Seestimmung ins Haus. Einfach schön!

Es hängt, es hängt! Und ich freu mich so.

Unser schönes Bild beflügelt unsere Fantasie immer wieder aufs Neue. Mal ist es die eintauchende Ente, beim nächsten Mal ein fliegender Drache. Einfach schön.
Kunst.
Ein einmaliges Stück Persönlichkeit