Wasser und Holz – Elly Weiblen und Rudolf Wachter im Kunstmuseum Singen

von | 4. Januar 2024 | Kunst erleben

Singen ist eine eher kleine Stadt, umgeben von sanften Hügeln und noch immer geprägt von Industrie. Doch Singen bietet auch ein beeindruckendes Kunstmuseum mit wunderschönen Räumlichkeiten und überzeugenden Ausstellungen. Die Freundlichkeit der Mitarbeitenden gibt es kostenlos dazu. 

Derzeit gibt es zwei ineinander verschränkte Ausstellungen: im Erdgeschoss Tuschen, Malerei, Gouachen und Fotografien von Elly Weiblen, im Obergeschoss Holzskulpturen von Rudolf Wachter. Und auf beiden Etagen sind einzelne Werke des jeweils anderen klug positioniert, eröffnen eine weitere Wahrnehmungsebene und laden zum zusätzlichen Dialog ein.

Wachter ist vor 100 Jahren geboren und 2011 gestorben, Weiblen ist Jahrgang 1950 und lebt in Korb im Remstal. So unterschiedlich die Generationen, Arbeiten und Techniken sind, so kongenial ist die Idee, beide unter einem Dach zusammenzubringen.

Elly Weiblen: Reiche Au

Ich gebe zu: Beim Lesen des Ausstellungstitels habe ich zunächst gestutzt. Geschuldet ist er dem 2021 begonnenen (und noch andauerndem) Projekt „Reichenau“, bei dem die Künstlerin sich durch die Landschaft der Bodenseeinsel zu ihren Arbeiten anregen lässt. Durch das spielerische Auslassen des „n“, entsteht nicht nur ein Leerstelle (die sich auch durch viele ihrer Arbeiten zieht), sondern die neue Kombination verweist auf das Thema Wasser – Landschaften oder feuchte Wiesen am Ufer.

Viele der in den letzten drei Jahren entstandenen Arbeiten werden hier gezeigt, doch die Faszination für Wasser, für seine Bewegung und Flüchtigkeit begleitet Weiblen schon länger durch ihr künstlerisches Schaffen. Sie ist auch in fast allen der ausgestellten Werke zu sehen und spüren. 

Blick in den Raum im Erdgeschoss mit den Werken von Elly Weiblen (© VG Bild-Kunst, Bonn 2024)

Die Tuschearbeiten (und Gouachen) sind monochrom und still. Doch gerade durch ihre Reduziertheit (und das unprätentiöse Aufhängen mittels Stecknadeln, wodurch die Bilder beinahe zu schweben scheinen) haben sie eine Sogwirkung. In ihrer Eitempera-Malerei dagegen zeigt die Künstlerin, wie virtuos sie mit Farben und Farbklängen umzugehen vermag. Die oft ungewöhnliche Farbpalette wird mit enormer Sicherheit komponiert, je länger man die Gemälde anschaut, desto spannender werden sie. Nach einiger Zeit entfalten sie eine Raumwirkung, es formen sich Andeutungen von Steinen, Wasser, Bäumen, Himmel, Gärten. Eher innere Landschaften, da jeder Betrachter andere Bilder im Kopf entwickelt. Die Fotoarbeiten greifen das Monochrome der Tuschearbeiten auf. Sie sind Momentaufnahmen, geben nur Andeutungen, zeigen Schatten, die auf Räume verweisen und dadurch Geschichten erzählen. 

Das dünne thailändische Papier zeigt durch seine Wellen seine Lebendigkeit. Befestigt sind die Papierarbeiten von Elly Weiblen nur mit Stecknadeln. (© VG Bild-Kunst, Bonn 2024)

Rudolf Wachter: Ich arbeite mit Holz – Das Holz arbeitet mit mir

Wie bei Weiblen ist auch der Titel bei Wachter programmatisch. Er verweist darauf, wie Wachter mit seinem Material umgegangen ist, was es ihm bedeutete, wie er zu den Werken gelangte. Das Handwerk des Schreiners und Holzschnitzens hat er in seinem Elternhaus von der Pike auf gelernt – um es dann während und nach seinem Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste erst einmal über Bord zu werfen. Vielleicht hätte er ohne diesen Zwischenschritt und dem Arbeiten mit anderen Materialien wie Bronze und Metall nicht den Weg gefunden, den er ab den 70er Jahren eingeschlagen hat: ein ganz neues, modernes Arbeiten mit Holz.

Ausstellungsansicht im Obergeschoss des Kunstmuseums Singen mit Werken von Rudolf Wachter (© Nachlass Rudolf Wachter)

Wachters Holzskulpturen haben eine immense Ausstrahlung. Sie sind reduziert, wirken fast unfertig mit ihren groben Arbeitsspuren und Unebenheiten. Gleichzeitig sind sie interessant, ästhetisch. Das Holz wirkt warm und einladend, man spürt, dass Wachter beim Arbeiten auf die Eigenheiten des Holzstamms eingegangen ist, seinen Verlaufsrichtungen nachgespürt und auf Wuchs und Schwund des natürlichen Materials reagiert hat. Seine Arbeiten sind abstrakt und modern, doch gleichzeitig natürlich. So, als hätte er dem Holz mit seiner Motorsäge geholfen, das herauszuholen und zu zeigen, was schon ihn ihm steckte.

Seine Werke sind fast alle im Raum verortet, durch ihre Schnitte und Verschiebungen rufen sie zwingend danach, um sie herumzugehen, sie von allen Seiten zu erfahren. Jeder Blickwinkel ist anders und nur durch das Umrunden erschließt sich die Dreidimensionalität mit den Schichten, Ausschnitten, Kanten und Rundungen, Drehungen und Verschränkungen. Ein sehr sinnliches Erlebnis.

Die Ausstellung in der Gesamtschau

Bereits beim Betreten der Ausstellungsräume kann man tief durchatmen: Die großzügige Raumsituation und brillante Beleuchtung gehen mit der gezeigten Kunst eine fast magische Verbindung ein. Die roten Gemälde im ersten Teil erzeugen Energie, die großformatigen, monochromen Tuschearbeiten und zarten Gouachen leiten über zur Stille, in der sich die vermittelte Bewegung noch besser spüren lässt. Die klein- bis großformatigen, teilweise mehrteiligen Eitemperabilder mit abstrakten Farbflächen (die erstaunlicherweise ein starkes Raumgefühl erzeugen) geben kontrapunktisch Halt. Auf dem Boden liegt eine große Arbeit von Wachter, die – auch durch ihre Schattenwürfe – wie ein Echo auf die Arbeiten Weiblens wirken. Auf dem Weg zur Treppe finden sich dann auch noch Fotoarbeiten und Tonspuren, die eine weitere Facette davon zeigen, wie die Künstlerin die Welt sieht.

Erdgeschoss mit Arbeiten von Elly Weiblen; im Hintergrund auf dem Boden eine Holzskulptur von Rudolf Wachter (© VG Bild-Kunst, Bonn 2024; Nachlass Rudolf Wachter)

Auf dem Weg in die obere Etage lässt sich der Raum von der Treppe aus noch einmal fast in seiner Gesamtheit würdigen. Im Obergeschoss erwarten Wachters Holzskulpturen die Gäste ruhig und stark. Ihre Ausstrahlung ist immens. Fast wie Findlinge sind sie im Raum positioniert und man kann gar nicht anders, als sich beim Rundgang immer wieder zu drehen, um alle Blickwinkel zu erschließen. Ergänzend finden sich auch einige seiner Arbeiten (und Entwurfsskizzen) an den Wänden. Komplementär zu einer Skulptur von Wachter hängen wiederum zwei großformatige Tuschebilder von Weiblen.

Ausstellungsansicht im Obergeschoss: im Vordergrund eine Skulptur von Wachter, die im Dialog mit den Tuschebildern von Weiblen im Hintergrund steht (© Nachlass Rudolf Wachter; VG Bild-Kunst, Bonn 2024)

Weiblen und Wachter – warum die Zusammenstellung gelungen ist

Weiblen arbeitet mit verschiedenen Techniken und Untergründen im Zweidimensionalen, Wachter ausschließlich mit Holz und immer dreidimensional. Trotzdem passen die Arbeiten aus meiner Sicht hervorragend zusammen. 

Bewegung und Raum ist in beiden Œuvres ein wichtiges Thema, ebenso Natur und Abstraktion. Auch beim Arbeitsprozess finden sich Gemeinsamkeiten: Beide vertiefen sich in ihre Materialien – Wachter arbeitete jahrzehntelang nur mit den Holzstämmen, Weiblen lotet, etwa in ihren Arbeiten auf Papier, über Jahre die Möglichkeiten aus, die Tusche offeriert. Dabei reagieren beide auf die Materialien, richten ihre Arbeit danach aus, wie diese sich verhalten. Holz schrumpft und reißt, Papier wellt sich und nimmt Farbe unterschiedlich auf, beide haben Laufrichtungen, die es zu beachten gilt.

Fazit

Die Ausstellung ist ein Kleinod. Obwohl sie Bewegung zum Thema hat, bietet sie eine große Stille. Diese wiederum ermöglicht das Eintauchen in die und das Erfahren der Raumtiefe und vielschichtigen Kunst. Beide Kunstschaffenden könnten auch die Räume komplett allein bespielen. Und doch: In dieser Zusammenstellung ist das Ergebnis größer als die Summe der Einzelteile. Unbedingt empfehlenswert.

Übriges: Zu beiden Ausstellungen gibt es ein Begleitblatt in leichter Sprache – auch sehr gelungen.

Elly Weiblen – Reiche Au“
„Rudolf Wachter: Ich arbeite mit Holz – Das Holz arbeitet mit mir“

29. Oktober 2023 bis 14. Januar 2024
Kunstmuseum Singen (Hohentwiel), Ekkehardstrasse 10
Di–Fr 14.00 bis 18.00 Uhr
Sa, So 11.00 bis 17.00 Uhr

Links

Tschüss Blockade, hallo Kreativität

Sie wollen Ihre weiße Leinwand in eine kreative Bühne verwandeln? Ich habe für Sie Impulse zusammengestellt, damit Sie wieder ins kreative Tun kommen. Hier gibt es das PDF.

Weitere Blogartikel

Andy Warhol: Pop-Art in Lindau und ein spezielles Treffen

Andy Warhol: Pop-Art in Lindau und ein spezielles Treffen

Warum zeigt ein Stadtmuseum ständig Publikumsmagneten wie Picasso, Klee, Monet und aktuell Warhol? Wieso sind es immer die großen Namen, während die regionale Kunst unter dem Radar läuft? Warum schreibt sich ein Museum nicht auf die Fahnen, zeitgenössische Kunst...

Sitterwerk: Kunst und Produktion vermitteln

Sitterwerk: Kunst und Produktion vermitteln

Das Sitterwerk habe ich bereits vor einigen Jahren kennengelernt: Als Teilnehmerin einer Typografie-Konferenz in St.Gallen kam ich in den Genuss einer Führung. Ich war begeistert und habe seitdem den Newsletter der Siftung abonniert. Und so wurde ich im Sommer auf...

Brauchen Künstler:innen Unternehmenswerte?

Brauchen Künstler:innen Unternehmenswerte?

Sonntagmorgens, wir liegen gemütlich im Bett, reden über dies und das. Plötzlich fragt mich mein Mann, welche Werte ich für mein Business definiere. Mmpf. Ehrlich gesagt: Darüber habe ich bisher noch nicht nachgedacht, schließlich besteht mein Unternehmen nur aus...

Und, was macht so die Karriere als Künstlerin?

Und, was macht so die Karriere als Künstlerin?

Ich bin einfach nicht zum Smalltalk geboren. Ich nehme Fragen ernst und kann deshalb nicht mal eben mit einer hingeworfenen Antwort in ein Gespräch einsteigen. Diese Frage nach meiner Karriere hat mich jedenfalls kalt erwischt. Alle am Tisch schauten mich...

So ein Zufall – Aleatorik in der Kunst

So ein Zufall – Aleatorik in der Kunst

Die Idee für diesen Text verdanke ich einem Zufall: In einer kürzlich besuchten Ausstellung lautete der Titel eines der wunderbaren Werke von Anne Hausner “aleatorisch”. Es zeigte Steine, wie zufällig zusammen liegend, eindrücklich mit Bleistift auf Papier gebannt....

„Verzweigt“ – 10. Mitgliederausstellung im KUBA

„Verzweigt“ – 10. Mitgliederausstellung im KUBA

Verzweigt – viele werden bei diesem Begriff zunächst an Bäume denken, vielleicht auch an Wasserwege oder Blutbahnen. Doch verzweigt ist sehr viel mehr, das zeigt die Mitgliederausstellung zum 10. Geburtstag des Kunstvereins Wasserburg am Bodensee (KUBA). Mittels...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert